Garnsäcke

Garnsäcke

Garnsäcke, Fischereigerät, s. Flügelreusen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fischerei — Fischerei, die Zucht u. der Fang der Fische. Der Fischfang od. das Fischen wird gewöhnlich von eigens sich diesem Geschäfte widmenden Fischern betrieben, die in manchen Gegenden eine eigene Zunft od. Brüderschaft (Fischergilde, Fischerzunft)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ralle — Ralle, 1) (Rallus L.), Gattung aus der Familie der Sumpfhühner (bei Cuvier); Schnabel mittelmäßig lang, pfriemenförmig, zusammengedrückt, vorn etwas übergebogen; Zehen lang, Zunge vorn runzelig; Fraß: Würmer, Insecten, Gras, Samen; einzige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwäderich — Schwäderich, 1) die tiefe Stelle im Wasser unter den Wasserrädern; 2) ein langes Netz mit einem Garnsacke …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sperbergarn — Sperbergarn, eine Art Garnsäcke, fast wie Fischreußen gestaltet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Treibzeug — Treibzeug, 1) allerlei leichte Gegenstände, als: Schilf, Stroh, Heu, welche vom Wasser an einen Ort angetrieben od. angespült werden; 2) Netz zum Fangen der Rebhühner, zuweilen auch der Lerchen, Wachteln u. vgl. Es besteht aus drei Theilen: a)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wolf [3] — Wolf, 1) das in dem Ofen übrig bleibende Metall, welches in eine Vertiefung der Dammgrube abgelassen wird, wo es erkaltet, 2) (Schwarzer W.), so v.w. Blei; 3) (Teufel, Öffner), in der Baumwollspinnerei eine Maschine, welche durch die Bewegung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kehle — Kehle, 1) bei Menschen u. Thieren der vordere Theil des Halses unter dem Kinn bis an die Brust Daher Kehle abschneiden, eine Art des Selbstmordes, oft nicht tödtlich, wenn blos die Luftröhre u. sogar wenn die Speiseröhre verletzt, selbst ganz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fischhaken, der — Der Fischhaken, des s, plur. ut nom. sing. ein eiserner Haken an einer langen Stange, die Reusen, Garnsäcke u.s.f. damit zu heben. Amos 4, 2 werden die Fischangeln mit dem sonst ungewöhnlichen Nahmen Fischhäklein belegt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwederich, der — Der Schwêderich, des s, plur. die e, eine Art Schläuche oder Garnsäcke, welche die Müller am Ende der Mühlgerinne aufstellen, Fische darin zu fangen; welche aber in den meisten Ländern verbothen sind. Es scheint überhaupt ein hohles Ding,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wolf, der — Der Wolf, des es, plur. die Wölfe, Diminut. Wölfchen, ein Wort von sehr vielfachen Bedeutungen, wovon viele gewiß von sehr verschiedenen Stämmen sind, welche bloß zufällig einerley Laut haben. Denn f ist bloß ein alter Ableitungslaut, der den in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”